
Wir alle kennen es: Bei Bananen hat man manchmal tierisches Glück und manchmal unglaubliches Pech. Entweder sind Sie zu grün oder schon zu reif, es ist wirklich selten, dass man sie mit genau dem richtigen Reifegrad erwirbt.
Es gibt aber einen einfachen Trick, mit dem Sie sicherstellen können, dass Sie länger Spaß an dieser wunderbaren gelben Frucht haben. Alles, was Sie benötigen, um sich diesen zu Nutzen zu machen, haben sie garantiert bereits zuhause.
Tatsache ist nämlich leider, das Bananen nachreifen. Dass man gewissen Obstsorgen voneinander trennen sollte, wissen Sie ja sicherlich. Die Banane ist eine der Früchte, die Gase absondern, die die Reifung der Frucht vorantreiben.
Desto länger eine Banane liegt, desto mehr Zucker bildet Sie, denn während der Reifung verwandelt die Banane die enthaltene Stärke in Zucker. Durch diesen Prozess verfärbt die Frucht sich mit der Zeit Braun. Allerdings ändert sich nicht nur die Farbe, sondern auch die Konsistenz und der Geschmack.
Die Farbe der Banane verrät Ihnen, wie reif Sie ist.

Bei der Ernte ist die Banane noch dunkelgrün, sobald sie hellgrün wird, hat der Reifeprozess eingesetzt. Zeigt sich die erste gelbe Färbung werden die Früchte in der Regel an den Einzelhandel übergeben, wenn es warm ist. Während der kälteren Monate geschieht dies erst, wenn die Bananen gelb sind und nur noch ein wenig grün zu erkennen ist. Die perfekte Reife für den Verkauf hat die Banane erreicht, wenn sie gelb ist und nur noch eine grüne Spitze hat. Wenn sie komplett gelb ist, ist der perfekte Zeitpunkt für den Verzehr erreicht. Stärke und Zucker sind im perfekten Gleichgeweckt. Bilden sich die ersten braunen Zuckerflecken ist es höchste Zeit, die Banane zu verzehren.
Wie Sie verhindern können, dass Ihre Bananen zu schnell reif werden, das erfahren Sie auf der nächsten Seite!