Wer einen Trockner hat, ist wahrscheinlich auch schon einmal bei den Trocknertüchern in Versuchung geraten. Natürlich wissen wir alle, dass sie nicht unbedingt die umweltfreundlichste Alternative sind, wenn es um das Wäschetrocknen geht. Man kann Sie nur einmal benutzen und wirft sie dann weg. Zwar helfen Sie dabei, dass die Wäsche weniger aufgeladen ist und einfach himmlisch riecht, aber ist es uns das wert?
Nun ja, ich liebe den Geruch der kleinen Tücher, deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wofür man sie ansonsten noch benutzen kann und mir sind da tatsächlich einige wirklich geniale Ideen untergekommen. Die besten möchte ich Ihnen heute hier präsentieren. Viel Spaß damit.
1. Sie können dabei helfen, Haustiere bei Gewitter zu beruhigen

Ich weiß, das hört sich wahnsinnig an, ist aber wahr. Tatsächlich braucht man dafür allerdings Trocknertücher die auf Pflanzenbasis hergestellt werden (und somit tatsächlich für die Umwelt unproblematisch sind). Idealerweise haben diese auch keinen Duft. Hier ist allerdings der Trick. Diese Tücher können dabei helfen, die statische Elektrizität zu reduzieren, die dafür sorgt, dass den Vierbeinern wortwörtlich die Haare zu Berge stehen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Trocknertücher nichts enthalten, das für Ihr Tier giftig sein könnte!
2. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schuhe wieder gut riechen
Besonders Turnschuhe werden schnell dreckig und stinken gerne. Um üble Gerüche zu beseitigen, können Sie einfach ein Trocknertuch in den Schuh schieben. Dieses beseitigt den Geruch im Nu. Außerdem können Trocknertücher dafür sorgen, dass Sie sich leiser fortbewegen, falls ihre Schuhe quietschen. Dazu müssen Sie einfach nur ein paar Mal mit dem Tuch über die Sohle reiben. Das, was das Tuch zurücklässt wird die Reibung vermindern und somit das Entstehen des Geräusches verhindern, aber Vorsicht: rutschen Sie nicht aus.
Sie möchten mehr Hacks zu den Trocknertüchern? Dann lesen Sie unbedingt auf der nächsten Seite weiter.