Na, wechseln Sie diese alltäglichen Gegenstände häufig genug?

2963

Wir alle verfallen in unseren Rhythmus und bilden uns ein, alles unter Kontrolle zu haben. Regelmäßig fallen dabei allerdings Dinge unter den Tisch, die nicht ganz unwichtig sind.

In diesem Artikel soll es um die wichtigsten Dinge gehen, die Sie regelmäßig austauschen sollten. Dabei will ich diesmal direkt zur Sache kommen!

1. Trockentücher

Ja, die Geschirrtücher kommen bei mir häufig zu kurz. Wer nicht per Hand abtrocknet, kann sie natürlich länger benutzen, allerdings sollten sie tatsächlich wenigstens einmal wöchentlich gewechselt werden. Wer doch öfters zum Trockentuch greift sollte zwei oder drei Mal pro Woche wechseln. Die Trockentücher sollten bei 60 Grad gewachsen werden, so schützt man sich vor Erkrankungen durch Bakterien, die ansonsten im Handtuch überleben und somit den Weg zurück in die Küche finden könnten.

2. Tupperware

Ja, Dosen und Becher aus Plastik finden sich in jedem Haushalt. Oftmals landen sie im Gefrierschrank. Sie kommen in die Waschmaschine und machen sich häufig auf lange Wege. Dadurch, dass sie ständig in Gebrauch sind, können sie spröde und rissig werden. Plastik allerdings enthält bis heute leider häufig Weichmacher, die sich bei Beschädigungen lösen und so auf das Essen übergehen können. Um das zu vermeiden sollte man Dosen, die häufig in Benutzung sind, tatsächlich alle acht bis zwölf Monate tauschen, was deutlich häufiger ist, als ich erwartet hätte. Wer beim Kauf allerdings auf die Aufschrift “BPA free” – also ohne Weichmacher achtet, hat deutlich länger Spaß an den Dosen und schützt somit nicht nur sich, sondern auch die Umwelt.

3. Zahnbürste

Nach der Empfehlung sollen Zahnbürsten spätestens alle drei Monate getauscht werden. Wer allerdings beim Blick auf die Bürste feststellt, dass Borsten abstehen, sollte deutlich früher zu einer neuen greifen. Auch nach überstandenen Infektionen sollten die Bürsten immer gewechselt werden.

Sie möchten mehr über Dinge erfahren, die Sie regelmäßig austauschen sollten? Dann lesen Sie auf der nächsten Seite weiter.