Niemand mag Mückenstiche. Mich scheinen die kleinen Quälgeister besonders gerne zu mögen. Natürlich könnte ich Sprays benutzen, die die nervigen Insekten fern halten, aber ich greife ungern auf Chemie zurück. Deshalb habe ich nach Alternativen gesucht.
Natürlich gibt es diverse Kerzen und Öle, die dabei helfen sollen, dass die Mücken die Biege machen, aber so recht vertraue ich nicht. Ich habe meinen Garten umgestaltet, damit die nervigen Biester fern bleiben, denn tatsächlich hat die Natur uns einige Möglichkeiten gegeben, uns vor den Mücken zu schützen.
Lavendel

Lavendel wirkt abschreckend auf Fliegen, Mücken und andere Insekten. Wer sich allerdings für diese wunderschöne Pflanze entscheidet, sollte bedenken, dass sie nicht nur stark riecht, sondern auch andere Besucher, wie beispielsweise Wespen anzieht. Lavendel ist für mich somit ein zweischneidiges Schwert.
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse gehört tatsächlich zur Familie der Minze und hat weiße Blüten. Sie duftet nur leicht nach Zitrone, ist also im Alltag wenig störend. Mücken allerdings mögen ihren Geruch gar nicht. Beachten Sie allerdings beim Pflanzen, dass Zitronenmelisse wirklich gut darin ist, sich zu vermehren, es ist also empfehlenswert, sie in einen Topf zu pflanzen.
Echte Katzenminze oder auch Katzenmelisse
Ein weiteres Mitglied der Familie der Minzepflanzen, ist die Katzenminze. Diese produziert ein natürliches Nebenprodukt, welches Nepetalacton heißt. Dieses ist besonders anziehend für Katzen, Mücken allerdings mögen dies überhaupt nicht. Bevor Sie Katzenmelisse pflanzen, sollten Sie sich allerdings gut überlegen, ob es für Sie in Ordnung ist, wenn die Katzen aus der Nachbarschaft zu Besuch kommen.
Sie möchten mehr über Pflanzen lernen, die Mücken vertreiben? Dann lesen Sie schnell auf der nächsten Seite weiter!