So können Sie auf natürliche Weise dafür sorgen, dass Mücken fern bleiben

3389

Pfefferminze

Auch in konzentrierter Form ist Pfefferminz beliebt als Mittel, um Mücken fernzuhalten. Besonders das Öl, welches aus der Pfefferminzpflanze gewonnen wird, wirkt auf Mücken abschreckend und kann sogar die Larven und Eier von einigen Mückenarten abtöten. Mit einer Pfefferminzpflanze im Garten machen Sie also keinesfalls etwas falsch.

Salbei und Rosmarin

Wenn Sie vor haben ein kleines Feuer im Garten zu entzünden, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein klein wenig Salbei oder Rosmarin hinzugeben. Der Duft, der beim Verbrennen von diesen Pflanzen ausgeht, riecht für uns Menschen wirklich gut, aber die meisten Insekten können ihn überhaupt nicht leiden. Dieser Effekt hält allerdings leider nur so lange an, wie das Feuer brennt und Sie sich in dessen Nähe aufhalten.

Duftpelargonie

Auf Englisch heißt diese Pflanze manchmal sogar Mosquito Plant. Diesen Ruf hat sie sich verdient, weil sie im Ruf steht, diese effizient fern zu halten. Es gibt allerdings Studien, die zeigen, dass sie ein wenig schlechter wirkt, als die anderen Pflanzen in diesem Artikel. Trotzdem hat es Vorteile, wenn man die Blätter zwischen den Fingern reibt. Sie riechen einmalig, denn genau weiß man nie, was man bekommt. Außerdem blüht die Duftpelargonie hübsch. Wenn nichts anderes in der Nähe ist, kann sie durchaus helfen.

Wir hoffen, dass bei unserer Auswahl auch etwas dabei war, was für Ihren Garten geeignet ist. Genießen Sie Ihren Sommer. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden und Bekannten zu teilen!