Warum Sie Ihre Orangennetze keinesfalls wegwerfen sollten

449

Wir alle versuchen inzwischen deutlich umweltfreundlicher zu leben. Besonders Bewegungen, wie die von Greta Thunberg und die Jugendlichen, die Freitags auf die Straßen gehen, um unter dem Motto Fridays for Future protestieren, haben das Bewusstsein der Menschen, was die Umwelt angeht, deutlich gestärkt.

Auch die Europäische Union setzt sich immer mehr ein. Deutschland stellt sich langsam, aber sicher, auf umweltfreundliche Alternativen um, was den Strom angeht. Immer mehr Einwegprodukte gehören der Vergangenheit an, wie beispielsweise die Plastiktüte, die nun teuer bezahlt werden muss. Bald werden auch Strohhalme aus Plastik, Einwegbesteck und ähnliches hinter uns liegen.

Es ist super, Müll zu vermeiden. Besonders Plastik verdreckt die Umwelt für lange Zeit. Was genau Sie tun können, erfahren Sie im Folgenden!

Eine Sache bleibt allerdings bisher überraschenderweise immer noch die Norm: Gemüse und Obst, das in Plastiknetzen verpackt worden ist. Das Gemüse wird weiter in Schalen gelegt und mit Plastik umschlossen, in dünne Tüten gepackt oder mit Netzen gebündelt.

Wenn Sie allerdings ein solches Netz kaufen sollten, müssen Sie sich nicht ärgern. Natürlich ist es aus Sicht des Umweltschutzes nicht ideal, die Zitrusfrüchte auf diese Art und Weise zu verpacken, schließlich brauchen sie nicht zu ihrem Schutz, ihre Schalen sind äußerst Widerstandsfähig, aber manche Dinge ändern sich eben nur langsam.

Fortan allerdings werden Sie sich nicht mehr fragen, was sie mit Ihrem Netz anstellen sollen, denn wir haben einen unglaublichen Tipp für Sie. Mehr erfahren Sie auf der nächsten Seite!