Warum Sie Ihre Orangennetze keinesfalls wegwerfen sollten

451

Die Netze, die sich natürlich nicht ausschließlich bei Orangen finden lassen, sondern auch zum Verpacken von Zitronen, Knoblauch, Avocados und ähnlichem verwendet werden, können in der Küche nämlich ohne großen Aufwand wieder verwendet werden. Die Netzte sind nämlich perfekt dafür, aus ihnen Schwämme zu machen, die dann ideal dafür sind, beispielsweise Bratpfannen zu säubern.

Wie kann man einen Schwamm aus einem Orangennetz machen?

Eigentlich ist es ganz einfach. Zunächst müssen die Ende des Netzes entfernt werden. Das ist sowieso notwendig, um den Inhalt herauszubekommen, also ist der Mehraufwand eigentlich verschwindet gering.

Legen Sie dann das Netzt flach auf den Tisch, fassen Sie es in der Mitte und binden sie es zusammen. Das, was jetzt vor ihnen liegt, sieht in etwa aus, wie die Fliege am Hals eines Mannes. Ziehen Sie den Faden fest und verknoten Sie ihn. Der erste Schritt ist getan.

Nehmen Sie sich jetzt weitere Netze und füllen Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseide der Fliege. Formen Sie den gestopften Teil, sodass dieser Rund erscheint und legen Sie ein weiteres Netz um das gesamte Gebilde. Jetzt halten Sie einen perfekten, runden Schwamm in den Händen, den es ohne Ihr Zutun niemals gegeben hätte – Sie haben also einen aktiven Teil zum Umweltschutz beigetragen.

Wenn Ihnen dieser Tipp gefallen hat, denken Sie daran, ihn mit Freunden und Bekannten zu teilen.