
Ab und an ist es einfach an der Zeit für einen Farbwechsel. Das gilt nicht nur für die Wände, sondern auch für Türen. Türen zu streichen kann allerdings ganz schön herausfordernd sein. Scharniere und Klinken sollten schließlich weiter farbfrei bleiben.
Wer sich die Arbeiten macht und selbst eine Tür streicht, möchte natürlich mit dem Ergebnis zufrieden sein. Anders als bei Wänden sind die Flächen, die hier zu streichen sind, allerdings nicht immer einfach zu erreichen. Während Wände in der Regel einfach eine glatte Oberfläche bieten, die gestrichen werden muss, stellen Türen uns manchmal vor eine echte Herausforderung.
Natürlich bekommt man mit Kreppband die Trennung von Tür und Wand ohne größere Probleme hin und eine Folie auf dem Boden verhindert, dass auch diese dauerhaft eine neue Farbe annimmt. Damit ist es leider bei einer Tür allerdings noch nicht getan.
Die Scharniere von Türen sollten ebenfalls mit Kreppband angeklebt werden, wenn man an der Seite arbeitet, an der Sie angebracht sind. Jeder von uns hat sich wohl schon einmal über Farbspritzer auf den Metallteilen von Türen geärgert, aber auch dieses Problem ist leicht vermeidbar.
Die Wirkliche Herausforderung sind die Klinken und Schlösser. Können diese nicht einfach abmontiert werden, muss man sich etwas anderes überlegen. Genau für diesen Fall ist dieser Trick gedacht, der genauso einfach, wie auch genial ist und Sie haben garantiert alles zuhause, was sie benötigen, um ihn beim Streichen der Tür anzuwenden.
Wovon genau wir sprechen? Das erfahren Sie auf der nächsten Seite!