
Jeder, der sich mit Innenarchitektur beschäftigt, weiß, was für ein wundervolles Element ein Spiegel sein kann. Wird ein Spiegel gut platziert kann er dafür sorgen, dass ein Raum deutlich größer wirkt. Er schenkt ihm tiefe und kann ein interessanter Blickfang sein. Da der Spiegel das Licht reflektiert kann er ebenfalls dafür sorgen, dass der Raum deutlich heller wirkt.
Gerade alte Spiegel eignen sich besonders als Gestaltungselement. Sie können den Charme vergangener Zeiten in das Haus bringen und dieses auf ganz besondere Weise verzaubern. Die spiegelnde Fläche allerdings kann auch Probleme bereiten.
In der Regel verlieren Spiegel im Laufe der Zeit an ihren Eigenschaften. Das Bild wirkt nicht mehr so klar. Auch können Dreck und Schmutz ihre Zeichnung auf den eins so wertvollen Gebilden hinterlassen.
Besonders, wenn die Rückseite nicht geschützt ist, leidet die Beschichtung hinter dem Glas, die den eigentlichen Spiegel darstellt. Aufkleber und ähnliches können sie ablösen, aber auch Wasser und Kratzer können den Spiegel beschädigen und sein Aussehen dauerhaft verändern.
Leider ist ein alter Spiegel mit Macken nicht sonderlich ansehnlich und wertet das Haus nur wenig auf. Natürlich könnten Sie losgehen und beim Glaser einen passenden Spiegel für den Rahmen anfertigen lassen. Das allerdings schlägt ganz schön auf den Geldbeutel und hilft auch nicht, den Charme des alten Objekts zu bewahren.
Bevor Sie solch drastische Schritte tun, sollten Sie sich unseren wirklich einfachen, aber unglaublich wirksamen Trick durchlesen, denn auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie solche Macken in ihrem Spiegel ganz einfach selbst ausbessern können und das Beste daran ist, dass sie wahrscheinlich alles, was Sie dafür benötigen, bereits zuhause haben!